Das LArchiv

LArchiv – Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur

Daten und Dokumente zur Geschichte der österreichischen Landschaftsarchitektur

Das LArchiv sichert das landschaftsarchitektonische Erbe für die Zukunft. Seit 2017 ist es ein Universitätsarchiv der Universität für Bodenkultur/BOKU Wien und dem Institut für Landschaftsarchitektur zugeordnet. Es wird von Prof. Lilli Lička, Dr. Ulrike Krippner und Dr. Roland Tusch wissenschaftlich geführt und steht Forschenden, Lehrenden und Interessierten offen. Der Schwerpunkt des Sammlungszeitraums liegt im 20. und 21. Jahrhundert, der geographische Raum der Sammlung ist Österreich. 2019 ist das LArchiv Mitbegründer des Europäischen Netzwerkes der Landschaftsarchitekturarchive NELA.

Weitere Vor- und Nachlässe sowie Spenden sind willkommen.

Bisher sind die Erforschung und das Bewusstsein der Professionsgeschichte lückenhaft, besonders dort, wo es um jüngere Werke und Persönlichkeiten geht. Archive helfen diese Lücke zu schließen und eine Kontinuität zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herzustellen. Das LArchiv sammelt und bewahrt Daten und Dokumente zur Geschichte der österreichischen Landschaftsarchitektur des 20. und 21. Jahrhunderts. Damit wird das landschaftsarchitektonische Erbe für die Zukunft gesichert. Gleichzeitig werden die Archivalien für Forschung, Lehre und Praxis zugänglich gemacht. Die Bestände und deren Erforschung erschließen Biografien von Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten und dokumentieren geplante und gebaute Projekte. Mithilfe der Archivalien können gesellschaftlich relevante Fragestellungen sowie die Entwicklung von Ausbildung und Berufsstand untersucht werden.

Das LArchiv wurde 2002 vom Institut für Landschaftsarchitektur gemeinsam mit der Landschaftsarchitektin Brigitte Mang und dem Landschaftsarchitekten Michael Mellauner gegründet und seit 2017 von Lilli Lička, Ulrike Krippner und Roland Tusch als Universitätsarchiv der Universität für Bodenkultur Wien geführt. Die Leitung und Organisation obliegt dem Institut für Landschaftsarchitektur, an dem die Geschichte der Landschaftsarchitektur einen Forschungsschwerpunkt bildet. Mit dem Aufbau einer digitalen Datensammlung zur österreichischen Landschaftsarchitektur des 20. und 21. Jahrhunderts wurde 2008 im Rahmen mehrerer, vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung FWF finanzierter Forschungsprojekte begonnen. 

Das LArchiv erfüllt einen gesellschaftspolitischen Auftrag, die kulturelle Leistung der Gestaltung von Freiräumen bekannt machen. Dadurch steigt die Wertschätzung, was dazu beiträgt, dass ihre Bedeutung erkannt wird und sie nachhaltig weiterentwickelt werden.

Wir übernehmen gerne Vor- und Nachlässe von Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten mit Österreichbezug. Diese Unterlagen können Sie uns jederzeit anbieten.

Statuten (Pdf)

Eröffnung des LArchiv – Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur an der BOKU Wien am 24. Jänner 2018.

Donauinsel, Entwurf Gottfried und Anton Hansjakob, Wien, 1976; Ausführungsplan Nordteil, Ausschnitt (LArchiv)

Donaukraftwerk Freudenau, Entwurf Team 3C (Wimmer, Schwarz, Hansjakob), Wien, 1989; Schaubild vom rechten Ufer (LArchiv)

Donauinsel, Entwurf Gottfried und Anton Hansjakob, Wien, 1976; historisches Foto um 1980 (Foto: Hansjakob, LArchiv)

Studierende bei der Analyse historischer Archivalien aus dem LArchiv (Foto Krippner)

Siedlung Oberlanzendorf, Entwurf Albert Esch, 1936; gärtnerische Perspektive (LArchiv)

Rosarium Doblhoffpark, Entwurf Viktor Mödlhammer, Baden, 1960; Entwurf (LArchiv)

Rosarium Doblhoffpark, Entwurf Viktor Mödlhammer, Baden, 1960; historisches Foto (LArchiv)

Garten Radio-Radiis, Entwurf Josef Oskar Wladar, Wien, 1936; Schaubild (LArchiv)

Rosarium Doblhoffpark, Entwurf Viktor Mödlhammer, Baden, 1960; historisches Foto (LArchiv)

Rosarium Doblhoffpark, Entwurf Viktor Mödlhammer, Baden, 1960; historisches Foto (LArchiv)

© LArchiv

Garten Dirnhuber, Entwurf Albert Esch, Wien, 1928; technische Perspektive, Detail (LArchiv)

© LArchiv

Garten Tarbuk, Entwurf Josef Oskar Wladar, Wien, 1953; Detail (LArchiv)

© LArchiv

Garten Delfiner, Entwurf Helenium, 1927; Detail (Architektur und Bautechnik 17, 1930, Heft 7, S. 103)

© LArchiv

Yella Hertzkas Höhere Gartenbauschule, Schülerinnen im Rosengarten, Wien, 1926 (Die Bühne 6, 1929, Heft 249, S. 38)

© LArchiv

Garten Feigl, Entwurf Willi Vietsch, 1934 (Der Baumeister 2, 1935, S. 207)

© LArchiv

Detail aus einem Dia-Kasten im LArchiv

© LArchiv

Staudengarten an einer Trockensteinmauer, Entwurf Hanny Strauss, um 1932 (Werbeprospekt Hanny Strauß, um 1932, LArchiv)