9.7.2025

Europeana: Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur jetzt verfügbar

Die Bestände des Archivs Österreichischer Landschaftsarchitektur auf europeana.eu
Die Bestände des Archivs Österreichischer Landschaftsarchitektur auf europeana.eu

Die digital verfügbaren Bestände des Archivs Österreichischer Landschaftsarchitektur gibt es ab sofort auch in der virtuellen Bibliothek unter europeana.eu zu sehen.

Die Plattform Europeana bietet Zugang zu digitalisierten Kulturgütern aus ganz Europa, darunter Bilder, Pläne, Fotografien und mehr.

Mit der Integration des LArchivs wird ein bedeutender Teil der österreichischen Landschaftsarchitektur einem internationalen Publikum zugänglich gemacht. Die Sammlung dokumentiert die Entwicklung und Gestaltung von Landschaftsräumen in Österreich und fördert die interdisziplinäre Forschung.

Online zugängliche Bestände werden laufend erweitert. Aktuell im Rahmen des Forschungsprojektes Wiener Grün in Plänen und Fotos.


Zu den Digitalisaten auf Europeana.eu

Donauinsel, Entwurf Gottfried und Anton Hansjakob, Wien, 1976; Ausführungsplan Nordteil, Ausschnitt (LArchiv)

Donaukraftwerk Freudenau, Entwurf Team 3C (Wimmer, Schwarz, Hansjakob), Wien, 1989; Schaubild vom rechten Ufer (LArchiv)

Donauinsel, Entwurf Gottfried und Anton Hansjakob, Wien, 1976; historisches Foto um 1980 (Foto: Hansjakob, LArchiv)

Studierende bei der Analyse historischer Archivalien aus dem LArchiv (Foto Krippner)

Siedlung Oberlanzendorf, Entwurf Albert Esch, 1936; gärtnerische Perspektive (LArchiv)

Rosarium Doblhoffpark, Entwurf Viktor Mödlhammer, Baden, 1960; Entwurf (LArchiv)

Rosarium Doblhoffpark, Entwurf Viktor Mödlhammer, Baden, 1960; historisches Foto (LArchiv)

Garten Radio-Radiis, Entwurf Josef Oskar Wladar, Wien, 1936; Schaubild (LArchiv)

Rosarium Doblhoffpark, Entwurf Viktor Mödlhammer, Baden, 1960; historisches Foto (LArchiv)

Rosarium Doblhoffpark, Entwurf Viktor Mödlhammer, Baden, 1960; historisches Foto (LArchiv)

© LArchiv

Garten Dirnhuber, Entwurf Albert Esch, Wien, 1928; technische Perspektive, Detail (LArchiv)

© LArchiv

Garten Tarbuk, Entwurf Josef Oskar Wladar, Wien, 1953; Detail (LArchiv)

© LArchiv

Garten Delfiner, Entwurf Helenium, 1927; Detail (Architektur und Bautechnik 17, 1930, Heft 7, S. 103)

© LArchiv

Yella Hertzkas Höhere Gartenbauschule, Schülerinnen im Rosengarten, Wien, 1926 (Die Bühne 6, 1929, Heft 249, S. 38)

© LArchiv

Garten Feigl, Entwurf Willi Vietsch, 1934 (Der Baumeister 2, 1935, S. 207)

© LArchiv

Detail aus einem Dia-Kasten im LArchiv

© LArchiv

Staudengarten an einer Trockensteinmauer, Entwurf Hanny Strauss, um 1932 (Werbeprospekt Hanny Strauß, um 1932, LArchiv)